Eine wellige Trennlinie, die eine neue Sektion einleitet.

[Medienwerkstatt]

begleitet Kinder und Jugendliche über mindestens vier Termine, selbstständig im Internet zu recherchieren und digitale Tools bewusst einzusetzen.

Illustration von zwei Personen, die Outdoor-Parcours-Aktivitäten machen: eine balanciert auf Reifen, die andere klettert über einen Baumstamm.

Wie ist der Ablauf?

Nummer in einem Kreis für einen Schritt im Ablauf.

Online-Suchmaschinen kennenlernen

Die Kids lernen kinderfreundliche Online-Suchmaschinen und Videoplattformen kennen und nutzen sie, um spannende eigene Themen und Interessen zu identifizieren.

Nummer in einem Kreis für einen Schritt im Ablauf.

Forschungsfrage entwickeln

Jetzt lassen wir der Fantasie freien Lauf! Die Kids visualisieren eigene Ideen anhand Skizzen und lernen die Methode Mindmapping kennen. Dadurch üben sie, Gedanken klar und verständlich zu erklären, um die richtigen Suchbegriffe und Fragestellungen abzuleiten.

Nummer in einem Kreis für einen Schritt im Ablauf.

Kritisches Denken üben

Wir üben eine der wohl wichtigsten Fähigkeiten für eine sichere und zielführende Internetrecherche: kritisches Denken. Die Kids lernen, was das bedeutet und wie man Suchergebnisse damit bewertet.

Nummer in einem Kreis für einen Schritt im Ablauf.

Recherche vertiefen und abschließen

Fast geschafft. Die Kids haben noch Zeit, in einer sicheren Lernumgebung ihre Internetrecherche abzuschließen. Sie lernen, wie und wen man um Hilfe bittet, wenn man nicht mehr weiterkommt oder unangemessene Inhalte findet.

Mehrere Fotos von Kindern und Erwachsenen, die an Outdoor-Aktivitäten und Spielen teilnehmen, darunter Basteln, Balancieren auf Reifen und Holzbrettern sowie Werfen.

Fragen & Antworten

↓ Was sind optimale Rahmenbedingungen?

↓ Wie viel kostet eine Medienwerkstatt?

↓ Welche Themen und Lernziele hat die Medienwerkstatt?

↓ Wie stellen wir Onlinesicherheit sicher?